Die Bukarester Flughäfen übertrumpfen die europäische Wachstumsrate
Die Passagieranzahl, die durch die Bukarester Flughäfen gereist sind, stieg in den ersten neun Monaten von 2015 um 11,4 % gegenüber dem Vorjahr an, und erreichte die 7,04 Millionenschwelle, somit wird die Hochschätzung von 9 Millionen bis Ende des Jahres bestätigt. Die Flugzeugbewegungen auf beiden Flughäfen sind um 6% angestiegen und erreichten Ende September insgesamt 81.776.
Laut bisherigen Angaben, wurde im ersten Quartal von 2015 der internationale Flughafen Henri Coandă von Bukarest durch das Airports Council International-Europe auf den dritten Platz unter den europäischen Spitzenflughäfen, die das größte Luftverkehrswachstum, in der Kategorie der Flughäfen mit einer Passagierzahl zwischen 5 und 10 Millionen, verzeichneten, erwählt.
Die Anzahl der Passagiere, die durch die Flughäfen befördert wurden, hat gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs, während der ersten drei Monate von 2015, einen Anstieg von 15,5% verzeichnet. Dies hat die allgemeine europäische Tendenz von 5,2% bedeutend überschritten.
Der Flughafen Henri Coandă hat außerdem einen Anstieg der Bewegungsmenge der Flugzeuge um 12,6% verzeichnet, auch in diesem Bereich wurde die europäische Tendenz von 1,6% überschritten.
Auf dem internationalen Flughafen Henri Coandă Bukarest sind gegenwärtig 31 Fluggesellschaften tätig, die Passagiere in 70 Zielorte befördern. Seit 2014 sind auf dem Flughafen Henri Coandă zwei neue Fluggesellschaften, Ryanair und Air Baltic tätig.
Der internationale Flughafen Otopeni wurde als Flughafen für Passagiere im Jahr 1970 eröffnet. Seit 2004 bekam der Flughafen auch den Namen von Henri Coandă, dem rumänischen Erfinder des Flugzeugs mit Strahltriebwerk und dem Vater der Strömungslehre.
Der älteste der Bukarester Flughafen, der Flughafen Băneasa, wurde 1912 als Flugschule eröffnet und kurz darauf wurde es zum Flughafen. Bereits seit 1909 führte Louis Blériot Flüge im Gebiet Băneasa durch, ebenfalls an diesem Ort präsentierte 1910 Aurel Vlaicu sein erstes rumänisches Flugzeug.
Die Fluggesellschaft Compania de Navigație Aeriană Franco-Română, eine der ältesten Fluggesellschaften der Welt wird 1920 in Băneasa gegründet.
Der internationale Flughafen Băneasa-Aurel Vlaicu trägt den Namen des rumänischen Erfinders und Piloten, der das erste Flugzeug aus Metall der Welt geplant hat. Der Flughafen wird seit 2011 zum Denkmal von nationaler Wichtigkeit erklärt.
Zum Anlass des drei-jährigen Bestehens der nationalen Flughafengesellschaft Bukarest wurde eine symphonische Zusammenarbeit zwischen dem internationalen Flughafen Henri Coandă Bukarest, dem Symphonischen Orchester Bukarest und BestValue ins Leben gerufen.
Symphonisches Orchester Bukarest
Kunstdirektor und Hauptdirigent: Benoît Fromanger
Shostakovich – Walzer Nr. 2 aus der „Jazz-Suite“
Bizet – Les Toreadors aus der „Carmen-Suite“ Nr. 1
© 2013 Bucharest Symphony Orchestra
Quellen: bucharestairports.ro, osb.org.ro
Übersetzung aus dem Rumänischen: Brigitte Mueller, Lighthouse Translations.
Veröffentlicht:
Abgelegt unter: Wirtschaft, Business, internationalen, bukarester, flughafen, europäische, henri coanda, tendenz, otopeni, übertrumpfen, baneasa, symphonisches orchester bukarest, aurel vlaicu, bucharest